Die Verordnung

Machen Sie sich mit allen Modalitäten für die Teilnahme an unserer Veranstaltung vertraut. Diese Regeln enthalten alle wichtigen Informationen zu Ihrem Lauf sowie die Regeln, die Sie befolgen müssen, um allen Teilnehmern ein angenehmes und faires Erlebnis zu garantieren.

Es ist zwingend erforderlich, dass jeder Teilnehmer sie zur Kenntnis nimmt und befolgt.

Indem Sie sich für das Rennen anmelden, erklären Sie sich mit den Regeln einschließlich aller Aktualisierungen und Änderungen voll und ganz einverstanden.

Als Teilnehmer verpflichten Sie sich, die Anweisungen, die mit dem Lauf verbundenen Pflichten sowie die Regeln zum Schutz der Umwelt und zur Gewährleistung eines reibungslosen Ablaufs der Veranstaltung einzuhalten.

Das Leben in den Vogesen

Im Herzen des Vogesenmassivs, durch mehr als dreißig Gemeinden der Vogesen und des Oberrheins, über Bergkämme, Kahlschläge, Wasserfälle, natürliche Seen, tief eingeschnittene Täler und Gletschertäler, durch atypische Dörfer, das historische und archäologische Erbe der Vogesen, außergewöhnliche Orte und unsere 650 freiwilligen Helfer, denen der Empfang der Läufer am Herzen liegt. Der Infernal ist der größte Naturlauf des Departements und der Region.

Ein Herz aus 650 Freiwilligen

Der Infernal Trail des Vosges® positioniert sich heute als ein Hebel für die Entwicklung und die Chancen der Region, ihrer Partner und der Gebietskörperschaften. Er stützt sich auf eine dynamische lokale Unterstützung mit 650 engagierten und leidenschaftlichen lokalen Freiwilligen, ohne die nichts möglich wäre, und stärkt so das von allen Vogesen geteilte und gelebte Markenimage.

Der Infernal Trail des Vosges ist eine 100% ehrenamtliche Sportveranstaltung, die von L'Infernal Trail Organisation, einem gemeinnützigen Verein nach dem Gesetz von 1901, organisiert wird. Mit der Unterstützung der 36 Gemeinden, die durchquert werden, darunter Saint-Nabord, des Conseil Départemental des Vosges und der Region Grand Est.

Das vorliegende Reglement gilt für alle Veranstaltungen mit den Namen: IT200, IT130, IT100, IT100R, IT70, IT70R, IT30, IT30R, IT15, L'INFERNIGHT, RUN, MINI RUN, MINI INFERNAL. Sie wurde in Übereinstimmung mit den Regeln des französischen Leichtathletikverbands (Fédération Française d'Athlétisme, FFA) für stadionunabhängige Läufe verfasst.

Die vorliegenden Regeln können jederzeit und ohne Vorankündigung vom Organisationsteam der Veranstaltung "L'Infernal Trail des Vosges" bis zum Tag vor dem Start des ersten Laufs geändert werden. Alle Aktualisierungen werden auf der offiziellen Website der Veranstaltung veröffentlicht: www.linfernaltraildesvosges.org

Das Programm der Veranstaltung finden Sie auf unserer Website in der Rubrik Programm. Es wird regelmäßig und endgültig im Vorfeld der Veranstaltung aktualisiert und enthält die verschiedenen Zeiten und Orte der Rennen und Veranstaltungen in voller Länge.

Für die Anreise zum L'Infernal Trail des Vosges, der im Stade des Perrey in Saint-Nabord stattfindet, empfehlen wir Ihnen, Ihre Anreise im Voraus zu planen, damit es nicht zu kurzfristigen Engpässen kommt. Das Stadion ist mit dem Auto erreichbar und verfügt über einen begrenzten Parkplatz, der in mehrere Zonen unterteilt ist (die je nach Auslastung verteilt werden). Wir ermutigen die Teilnehmer ausdrücklich, Fahrgemeinschaften zu bilden, um den ökologischen Fußabdruck der Veranstaltung zu verringern.

Für Läufer, die mit dem Zug anreisen, ist der nächstgelegene Bahnhof der TGV-Bahnhof Remiremont, der etwa 5 km vom Startort entfernt liegt. Alternativ können Sie auch zum Bahnhof Saint-Nabord fahren (auf der gleichen Strecke, aber ohne TGV-Halt).

Es werden Pendelbusse zwischen dem Bahnhof Remiremont, Saint-Nabord und dem Veranstaltungsort eingerichtet. Bitte beachten Sie die Fahrpläne, die auf unserer Website verfügbar sind (wird im Vorfeld der Veranstaltung online gestellt).

Schließlich möchten wir bei einer Veranstaltung mit großem Andrang alle Teilnehmer daran erinnern, dass es unerlässlich ist, mindestens eine Stunde vor dem Start einzutreffen, um die Anmeldeformalitäten zu erledigen und die vorgeschriebene Ausrüstung zu überprüfen.

Adresse der Veranstaltung :

Stade des Perrey, 50 Rue du Centre, 88200 Saint-Nabord, Vosges

Öffnungszeiten des Dorfes :

  • Donnerstag um 17 Uhr
  • Freitag um 17 Uhr
  • Samstag ab 7 Uhr
  • Sonntag bis 7 Uhr

Die Zeiten für die Abholung der Startnummern sind im Programm zu finden und werden Ihnen vor der Veranstaltung und für jeden Tag, an dem das Dorf geöffnet ist, mitgeteilt.

Die Anmeldung für die Läufe des L'Infernal Trail des Vosges erfolgt ausschließlich online auf unserer speziellen Plattform mit Zahlung per Kreditkarte.

Die Eröffnungen werden verschoben, um eine bessere Übersicht und eine kohärentere Organisation unserer Einträge zu bieten:

  • Ultras: Eröffnung Anfang Januar
  • IT70 (Solo und Trio-Staffel): Eröffnung Anfang Februar
  • IT30 (Solo und Trio-Staffel) und IT15: Eröffnung Anfang März
  • L'INFERNIGHT, RUN & MINIRUN, MINI INFERNAL: Eröffnung Anfang April

Alle Rennen werden bis April zugänglich sein. Die Infernal Trail Organisation wendet ein progressives Preissystem für Startnummern an, um die Organisation zu vereinfachen und Ihre Erfahrung zu verbessern, insbesondere in Bezug auf die Preisgelder und die Vorbereitung. Ausschlüsse: INFERNIGHT, RUN, MINIRUN und MINI INFERNAL.

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung, sobald Ihr Dossier von unserem Anbieter validiert wurde. Um gültig zu sein, muss Ihr Dossier alle geforderten Unterlagen enthalten.

Für den RUN müssen Erwachsene auf der Plattform einen Haftungsausschluss hinterlegen, ähnlich wie ein ärztliches Attest. Für den RUN, MINIRUN und MINI INFERNAL müssen Minderjährige eine Einverständniserklärung ihrer Eltern einreichen.

Für die Staffelwettbewerbe (IT100, IT70 und IT30) können Sie sich auf derselben Website wie für die anderen Wettbewerbe anmelden, indem Sie bei der Anmeldung ein Team zusammenstellen. Die Modalitäten sind wie folgt:

  • Team und Startnummer: Jedes Team muss aus der genauen Anzahl der erforderlichen Teilnehmer bestehen, wobei jeder Teilnehmer eine eigene Person ist. Pro Team, das als Staffelzeuge fungiert, wird nur eine Startnummer vergeben, die von einem der Teammitglieder abgelegt werden muss.
  • Start und Taschenkontrollen: Der Start der Staffeln erfolgt zur gleichen Zeit wie der Start des jeweiligen Laufs. Am Start wird eine Taschenkontrolle für den Teilnehmer durchgeführt, der die erste Staffel übernimmt.
  • Die An- und Abreise zu den Staffelbrücken ist von den Teilnehmern selbst zu tragen.
  • Startorte und Ausstattungen: Jeder Staffelübergabepunkt wird auf der Seite des jeweiligen Laufs und auf der Strecke angegeben. Am Ende des Laufs (Ankunft der letzten Staffel) ist für jede Person in der Gruppe ein Preisgeld abzuholen.

Gruppenanmeldungen

Läuferinnen und Läufer können sich als "Gruppe" anmelden, sei es für einen lokalen Verein oder einfach nur unter Freunden. Für Gruppen (ab 10 Personen) oder mehr kontaktieren Sie uns bitte unter inscriptions@linfernaltrail.org. Ein Mitglied unseres Teams wird Sie durch das Verfahren begleiten.

Indem Sie sich für ein Rennen anmelden, akzeptieren Sie die gesamten Regeln, einschließlich ihrer Aktualisierungen, und verpflichten sich, die Anweisungen, Umweltmaßnahmen und Verpflichtungen der Organisation zu befolgen.

Sie verpflichten sich außerdem zu :

  • Die Teilnahmebedingungen zur Kenntnis nehmen und akzeptieren, die Anforderungen und die Länge der Prüfung verstehen und perfekt vorbereitet sein.
  • Sich darüber im Klaren sein, dass die Organisation nicht dazu da ist, sich um die individuellen Probleme von Läufern zu kümmern ;
  • Über eine individuelle Versicherung verfügen, die die Kosten für Rettung, Suche und Evakuierung in Frankreich abdeckt.
  • Überprüfen Sie mögliche medizinische Kontraindikationen und entbinden Sie die Organisation von jeglicher Verantwortung für gesundheitliche Probleme, die während des Laufs auftreten.
  • Den Parcours de Prévention Santé (PPS) oder die elterliche Erlaubnis für Minderjährige oder die Entlastung für den RUN durchgeführt haben.
  • Respektieren Sie die Stichprobenkontrollen, die auf der Strecke durchgeführt werden, und akzeptieren Sie jede Entscheidung, die getroffen werden könnte.
  • Sensibilisierung ihrer Begleiterinnen und Begleiter für den Respekt vor Orten, Personen und Regeln.

Anmeldebedingungen :

  • Die Anmeldung ist persönlich, verbindlich und nicht rückerstattbar (außer im Fall einer bei der Anmeldung abgeschlossenen Stornierungsversicherung).
  • Anmeldungen sind möglich, bis die Startnummern aufgebraucht sind. Sobald das Kontingent erreicht ist, können Sie sich einer Warteliste anschließen, um kontaktiert zu werden, wenn eine Startnummer frei wird. Diese Liste funktioniert in der Reihenfolge der Anmeldung, garantiert aber keinen Platz.

Recht am eigenen Bild

Durch die Teilnahme am Lauf verzichtet jeder Teilnehmer ausdrücklich auf sein Recht am eigenen Bild während der Veranstaltung und auf alle Ansprüche gegenüber der Organisation und ihren anerkannten Partnern bezüglich der Nutzung dieses Bildes. Die Organisatoren behalten sich das Recht vor, dieses Recht auf das eigene Bild über interne Akkreditierungen an Medien zu übertragen.

Jeder Teilnehmer ermächtigt die Infernal Trail Organisation und ihre Rechtsnachfolger (Partner, Lizenznehmer, Medien) ausdrücklich, die während der Veranstaltung aufgenommenen festen oder audiovisuellen Bilder, auf denen er zu sehen sein könnte, in allen Medien zu verwenden. Diese Genehmigung gilt weltweit und für die maximale Dauer, die in den geltenden Gesetzen und Vorschriften vorgesehen ist, einschließlich eventueller Verlängerungen.

Der Infernal Trail des Vosges ist eine eingetragene Marke, und jede Kommunikation oder Verwendung von Bildern des Ereignisses muss den Namen des Ereignisses und die eingetragenen Marken respektieren, mit der offiziellen Zustimmung der Organisation. Nur die Organisation ist berechtigt, die Bilder der Teilnehmer zu nutzen und kann dieses Recht delegieren.

Schutz von persönlichen Daten

Gemäß dem Gesetz "Informatique et Liberté" und der DSGVO hat jeder Teilnehmer das Recht, auf seine persönlichen Daten zuzugreifen, sie zu berichtigen und ihnen zu widersprechen. Alle Anfragen können per E-Mail an die Organisation gestellt werden. Die gesammelten persönlichen Daten sind ausschließlich für autorisierte Mitarbeiter der Organisation bestimmt und werden für organisatorische Zwecke und zur Veröffentlichung der Ergebnisse verwendet.

Die Ergebnisse des Rennens werden zusammen mit dem Namen, Vornamen und der Region der Teilnehmer auf der Website des Ereignisses veröffentlicht und können von den Medien aufgegriffen werden. Um sich dieser Veröffentlichung aus legitimen Gründen zu widersetzen, müssen die Teilnehmer die Organisation spätestens dreißig (30) Tage vor der Veranstaltung darüber informieren. In diesem Fall können sie nicht in eine Rangliste aufgenommen werden.

Persönliche Daten werden für einen Zeitraum von drei (3) Jahren nach der Veranstaltung aufbewahrt und dann aus rechtlichen oder gerichtlichen Gründen archiviert.

Einkauf von Freizeitangeboten und personalisierten Produkten

Für den Kauf einer Startnummer oder eines personalisierten Produkts wie Optionen bei der Anmeldung besteht gemäß Artikel L. 121-20-4 und L. 221-28 des Verbraucherschutzgesetzes kein Widerrufsrecht.

Jeder Teilnehmer muss eine individuelle Unfallversicherung abschließen, die insbesondere die Haftpflicht, die Kosten für Tod, dauerhafte Invalidität, Such- und Rettungskosten sowie Hilfeleistung und Rückführung abdeckt. Unbegründete Kosten für die Evakuierung per Hubschrauber sind vom Teilnehmer zu tragen. Im Falle einer medizinischen Versorgung muss der Teilnehmer sofort die Organisation sowie seinen Versicherer informieren, damit die Kosten von der einen oder anderen Versicherung übernommen werden können. Andernfalls gehen die Kosten zu Lasten des Teilnehmers.

Die FFA-Lizenzinhaber profitieren von den mit ihrer Lizenz verbundenen Garantien, aber die nicht lizenzierten Teilnehmer müssen ihre eigene individuelle Unfallversicherung mitbringen. Die Organisation behält sich die Wahl der Evakuierungsmittel vor, wobei die Sicherheit der Läufer immer Vorrang hat.

Zivilrechtliche Haftung des Veranstalters

Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen hat der Verein Infernal Trail Organisation eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen, die seine Angestellten und die Teilnehmer für Unfälle, die sie während der Veranstaltung verursachen könnten, abdeckt. Diese Deckung gilt zusätzlich zu den persönlichen Versicherungen der Teilnehmer. Ein Versicherungsnachweis kann den Teilnehmern auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.

Option einer Reiserücktrittsversicherung

Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, bei der Anmeldung eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Diese Option, die vor der Bestätigung der Anmeldung gewählt werden muss, ermöglicht die Rückerstattung eines Teils der Anmeldegebühren unter bestimmten Bedingungen, die vom Versicherer festgelegt werden. Ohne diesen Abschluss kann kein Antrag auf Rückerstattung von der Organisation angenommen werden.

Materielle Schäden

Der Organisator übernimmt keine Verantwortung für Diebstahl, Verlust oder Beschädigung des persönlichen Eigentums der Teilnehmer, einschließlich der Ausrüstung, die in den für den Lauf bereitgestellten Entlastungssäcken zurückgelassen wird, und zwar vor, während und nach dem Lauf. Die Teilnehmer bleiben allein für ihr Eigentum verantwortlich und werden dazu angehalten, eine persönliche Versicherung abzuschließen, die diese Risiken abdeckt.

Abholung der Startnummern

Die Startnummern werden einzeln und persönlich ausgehändigt, wobei eine Vorlage erforderlich ist :

  • Eines Lichtbildausweises ;
  • Ein Abholschein, der nach vollständiger Bestätigung der Anmeldung in Form eines QR-Codes erhältlich ist und eine Woche vor der Veranstaltung von der Organisation verschickt wird.

Die Abholung erfolgt im Dorf der Veranstaltung im gleichnamigen Bereich, der sich in der Nähe des Startschlägers befindet. Adresse: Stade des Perrey, 50 Rue du Centre, 88200 Saint-Nabord.

Verwendung der Startnummer

Die Startnummer ist mit einem Zeitmesschip ausgestattet, den die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aufbewahren müssen. Sie muss während des gesamten Laufs ungeknickt auf der Brust oder dem Bauch getragen werden. Wenn die Startnummer oder der Chip beschädigt wird und dadurch die Erfassung verhindert, ist keine Reklamation möglich und der Organisator kann nicht haftbar gemacht werden. Hierzu muss er :

  • Sichtbar auf der Brust oder dem Bauch über einem Kleidungsstück getragen werden. Es darf weder an der Tasche noch an einem Bein befestigt werden;
  • Er muss intakt bleiben: Der Name des Läufers und die Logos der Partner dürfen nicht verändert oder verdeckt werden;
  • Die Startnummer ermöglicht den Zugang zur Startschleuse, zu den Verpflegungsstellen, zu den Mahlzeiten und Preisgeldern (für die betreffenden Läufe), zu den Duschen und zu den Bereichen, in denen die Taschen für die Ultras deponiert und wieder abgeholt werden können;
  • Im Falle eines Abbruchs wird die Startnummer einfach deaktiviert und muss unbedingt dem freiwilligen Helfer an der Verpflegungsstelle übergeben werden, der den PC Course anruft, um Sie als DNF (Did not finish) zu erklären und einen Shuttle-Bus kommen zu lassen.

Die Läuferinnen und Läufer sind dafür verantwortlich, die Zeiten für die Abholung der Startnummern bei der Anmeldung zu überprüfen, um ihre Ankunft in Saint-Nabord (Startgelände) entsprechend der Startzeit ihres Laufs zu organisieren.

Sie müssen unbedingt die gesamte Ausrüstung, die sich in der unten stehenden Tabelle befindet, bei sich tragen. Die beschriebene Ausrüstung ist die obligatorische Mindestausrüstung, um am Infernal Trail des Vosges teilzunehmen. Es steht jedem Teilnehmer frei, die Ausrüstung hinzuzufügen, die er für seinen Wettkampf für notwendig hält. Das Mobiltelefon ist bei allen Läufen außer dem RUN und den Läufen für Minderjährige (MINIRUN und MINI INFERNAL) Pflicht. Bei Nichteinhaltung der Regeln kann die Organisation nicht haftbar gemacht werden.

Die globale Liste der Pflichtausrüstung ist hier zu finden : Ausrüstungspflichtblatt

Zusätzliche Kits (Hitzewelle, schlechtes Wetter) können je nach Wetterlage aktiviert werden. Die Entscheidung darüber wird von der Organisation im Vorfeld der Veranstaltung und nach Rücksprache mit den zuständigen Behörden und Experten getroffen. Sie sind in der folgenden Kategorie "Wetterbedingungen" zu finden.

Wenn es die Umstände erfordern, behält sich die Organisation das Recht vor, jederzeit die Strecken, die Startzeiten, die Zeitlimits, die Lage der Verpflegungsstellen und der Erste-Hilfe-Posten sowie alle anderen Elemente, die für den reibungslosen Ablauf der Wettkämpfe notwendig sind, zu ändern.

Im Falle höherer Gewalt, ungünstiger Wetterbedingungen oder jeder anderen Situation, die die Sicherheit der Teilnehmer gefährdet, kann die Organisation folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Aktivierung zusätzlicher Kits mit Pflichtausrüstung (Hitzewelle - schlechtes Wetter)
  • Den Start verschieben
  • Zeitschranken anpassen
  • Verschieben des Datums der Veranstaltung
  • Die geplante Route anpassen
  • Rennen abbrechen
  • Den Test vorübergehend pausieren
  • Die laufende Prüfung unterbrechen

Es gibt zwei Kits, die für jedes Rennen geeignet sind und hier zu finden sind: Karteikarte für zusätzliche Kits

Entscheiden Sie sich für Kleidung, die in den Bergen einen wirksamen Schutz vor Kälte, Wind und Schnee bietet, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten und Ihre Leistung zu optimieren. Achten Sie darauf, dass jedes Teil richtig sitzt.

Die Läufe des L'Infernal Trail des Vosges sind offen für Läufer, lizenziert oder nicht, aller Nationalitäten, die den Alterskriterien entsprechen pro Kategorie und Distanz, die von der FFA festgelegt wurden.. Die Formate sind Bergläufe mit freiem Tempo, an denen Senioren, Veteranen, Männer und Frauen teilnehmen können. Bei RUN & MINIRUN handelt es sich um Hindernisläufe.

(Auf jedem Renntitel den Link zur Seite des Rennens setzen)

IT200 - L'ULTRA-TRAIL DU MASSIF DES VOSGES (solo)

Ein einzigartiges Abenteuer in der Region Grand Est und in Frankreich.

200km - 10.000 D+ - 61h max. - Abfahrt am Donnerstagabend um 23:59 Uhr

IT130 - LA LONGUE TRACE DES VOSGES (solo)

Eine wunderbare Durchquerung der Hautes-Vosges

130km - 6300 D+ - 33h max. - Abfahrt am Freitagabend um 23h59

IT100 - DIE MYTHISCHE DISTANZ IN DEN VOSGEN (Solo oder Duo)

Neue Herausforderung seit 2023, neue Legende.

100km - 4500 D+ - 33h max. - Abfahrt am Freitagabend um 23h59

IT70 - DIE ENTDECKUNG DER VOSGEN IM LANGEN TRAIL (Solo oder Trio-Staffel)

Ein Solo- oder Teamabenteuer auf dem Fossard-Massiv

70km - 3300 D+ - 16h max. - Start am Samstagmorgen um 9 Uhr

IT30 - DER IDEALE MITTELDISTANZ-TRAIL DER VOSGEN (Solo oder Trio-Staffel)

Das kompetitive und entdeckende Abenteuer von Saint-Nabord

30km - 1000 D+ - 7h max. - Start am Sonntagmorgen um 9h

IT15 - DIE ENTDECKUNG DER VOGESEN AUF EINEM LANGEN TRAIL

Die beste Gelegenheit, den Trail zu entdecken

15km - 500 D+ - Start am Sonntagmorgen um 10:30 Uhr

L'INFERNIGHT - DER NACHTTRAIL, DER ALLEN OFFEN STEHT

Der Nachtlauf für alle zugänglich

8km - 120 D+ - Start am Freitagabend um 20:30 Uhr

RUN - DAS HOCHFARBIGE OBSTACLES-RENNEN (ab 15 Jahren)

Abreise am Samstagnachmittag um 17 Uhr

MINI RUN - DAS HOCHFARBIGE Hindernisrennen (von 8 bis 15 Jahren)

Abfahrt am Sonntagnachmittag um 14:30 Uhr

MINI INFERNAL - DAS RENNEN FÜR DIE KLEINEN ÜBER MEHRERE DISTANZEN

Von 400m bis 3km - von 4 bis 13 Jahren - Start am Samstagmorgen um 11 Uhr

Nur die mit "IT" gekennzeichneten Formate werden mit Zeitmessung durchgeführt. Sie sind mit einem ärztlichen Attest oder einer FFA-Sportlizenz, die am Startdatum gültig ist, zugänglich.

Die Formate hors RUN, MINI RUN und MINI INFERNAL sind Veranstaltungen, die auf Wegen, Pisten und Routen durch die Vogesen verlaufen. Sie werden im Herzen der Vogesen angelegt und ausgearbeitet, wobei mehr als 90 % der Wege und Pfade markiert sind. Start und Ziel aller Rennen sind im Stade des Perrey in Saint-Nabord.

Markierung

Die Strecke ist mit hoch angebrachten Bändern markiert, die mit reflektierenden Streifen versehen sind, die im Licht von Stirnlampen sichtbar sind. In einigen Abschnitten wird diese Markierung durch Bodenwimpel ergänzt. Die Hinweise sind an allen Kreuzungen und in regelmäßigen Abständen angebracht, um eine klare Orientierung während Ihres gesamten Vorankommens zu gewährleisten. In Kreuzungsbereichen wird die Markierung durch Bodenmarkierungen verstärkt, und an risikoreichen Überquerungen werden freiwillige Streckenposten anwesend sein. Aus Rücksicht auf die Umwelt werden auf den Wanderwegen keine Farben oder andere Markierungsmittel verwendet, die die Natur beeinträchtigen könnten.

Die Markierung der Strecke ist zwar sorgfältig, kann aber dennoch Unvollkommenheiten aufweisen. Es wird daher empfohlen, GPX-Tracks zu verwenden, die Online-Tracks zu konsultieren (die in der Regel einen Monat vor der Veranstaltung verfügbar sind) und sich für eine vollständige Führung auf das Roadbook zu beziehen, das Ende August zugänglich sein wird. Bitte melden Sie beobachtete Markierungsmängel an der nächsten Verpflegungsstelle oder durch Kontaktaufnahme mit dem PC Course.

Änderungen an der Strecke

Der Veranstalter kann den ursprünglichen Streckenverlauf aufgrund von Umwelt-, Wetter- oder Sicherheitsauflagen ändern. Obwohl die Markierungen so konzipiert sind, dass sie effizient sind, sollten Sie auch die GPX-Tracks, das Roadbook und die Online-Informationen für eine optimale Führung nutzen. Im Falle einer unzureichenden oder fehlenden Markierung melden Sie diese bitte an der nächsten Verpflegungsstelle oder durch Kontaktaufnahme mit dem PC COURSE.

Läuferinnen und Läufer dürfen nicht mit einem Hund oder einem anderen Tier, einschließlich Diensttieren, teilnehmen.

Allgemeine Vorschriften

Die Regel für jeden Lauf ist die Teilautonomie: Jeder Teilnehmer muss in der Lage sein, seine Bedürfnisse zwischen zwei Verpflegungspunkten (Nahrung, Ausrüstung, Sicherheit) selbst zu regeln, um auf unvorhergesehene Ereignisse (Wetter, Müdigkeit, Verletzungen ...) reagieren zu können.

Die Verpflegungsstände sollen Sie während des gesamten Wettkampfs unterstützen und Ihnen die Möglichkeit geben, Ihr Bestes zu geben. Es wird empfohlen, dass Sie Ihre eigene feste Nahrung mitbringen. Die Lebensbasen sind mit sanitären Einrichtungen ausgestattet und werden von unseren medizinischen Teams unterstützt. Sie bieten Getränke und feste Nahrung an, wobei es an einigen Punkten auch warme Optionen gibt. Ein herzliches Dankeschön an unsere Freiwilligen, die diese Zeit so angenehm wie möglich gestalten.

Essen und Trinken

Wir wählen eine vielfältige Produktpalette aus, um alle Ihre Bedürfnisse zu befriedigen, ob Sie nun Süßes, Salziges oder zusätzliche kleine Leckereien bevorzugen (die bei einem Ultra immer willkommen sind). Jede Verpflegungsstelle bietet feste und flüssige Verpflegung (kalt und warm für manche).

Unterstützung

Nur in den Verpflegungszonen, in deren unmittelbarer Nähe und unter der Aufsicht des Postenchefs erlaubt. Jede Hilfeleistung außerhalb dieser Zonen führt zu einer Zeitstrafe.

Das Wechseln der Ausrüstung (Schuhe, Kleidung) ist nur in den Stützpunkten erlaubt, wenn diese auf der Strecke vorgesehen sind.

Verwaltung der Verpflegungsstationen

Um einen reibungslosen Ablauf der Läufe zu gewährleisten, werden die Mitläufer gebeten, ihre Anwesenheit innerhalb der Verpflegungszonen zu beschränken, insbesondere wenn der Platz dort begrenzt ist. Diese Zonen sind während der gesamten Veranstaltungen des Infernal den Läufern vorbehalten und werden von Freiwilligen verwaltet, die die volle Befugniś haben, ihren reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Seit 2024 sind Sanktionen für die Nichteinhaltung dieser Regeln vorgesehen.

Persönlicher Becher ist Pflicht

Jeder Läufer muss während des gesamten Laufs seine eigene Ausrüstung mit sich führen. Die Organisation behält sich das Recht vor, den Zugang zum Start zu verweigern, wenn der Teilnehmer diese nicht besitzt. Bei den Ultras sind eine Schüssel und Besteck Pflicht, wenn Sie warm essen möchten.

Die Liste der Verpflegungsstellen und Lebensbasen mit ihrer Lage und den Zeitschranken wird bekannt gegeben, sobald die Strecken von den Behörden freigegeben wurden. Sie können sie auf jeder Seite des betreffenden Rennens einsehen.

Diese Informationen finden Sie hier : Merkblatt Verpflegungsstellen

Die Unterstützung der Teilnehmer ist nur an den Verpflegungspunkten, im abgegrenzten Bereich der Verpflegung und nach Ermessen des Postenchefs erlaubt.

Es ist verboten, sich entlang eines beliebigen Teils der Laufstrecke von einer Person begleiten zu lassen, die nicht für den Lauf angemeldet ist. Ein Teilnehmer, der akzeptiert, außerhalb der ausgewiesenen Bereiche begleitet zu werden, hält sich nicht mehr an das Prinzip der Teilautonomie und riskiert̀ eine Disqualifikation.

Nur bei den Läufen IT200, IT130 und IT100 ist eine Erleichterungstasche erlaubt, die am Start in der Nähe der Startnummernausgabe abgegeben werden muss und mit einem von der Organisation bereitgestellten Etikett versehen ist. Dieses System zur Identifizierung der Taschen wird bei der Startnummernabholung bereitgestellt. Betroffen sind :

  • IT200: Zwei Entlastungsbeutel sind erlaubt - einer für Bussang und Cornimont (dieselben Etappen) und einer für Saint-Amarin.
  • IT130: Eine Tasche, die zur Lebensbasis in Cornimont gebracht wurde.
  • IT100: Ein Beutel, der zur Verpflegungsstelle Haut du Tôt gebracht wurde.

Die Läufer müssen ihre Taschen nach dem Lauf oder bei Aufgabe des Laufes vor 16 Uhr am Sonntag im Stade des Perrey in der Nähe der Startnummernausgabe am "Deposit of Bags"-Platz abholen. Nach dieser Zeit wird eine Versandgebühr erhoben.

Die Entlastungsbeutel sind von den Teilnehmern selbst zu stellen (bitte vor der Anreise planen).

Der Infernal Trail des Vosges legt in Partnerschaft mit den lokalen Behörden und dem PNR des Ballons des Vosges großen Wert darauf, die Umwelt und die authentischen Landschaften des Vogesenmassivs zu schützen. Die Veranstaltung findet inmitten der Natur statt und bezieht alle Teilnehmer, ob Läufer, freiwillige Helfer oder Zuschauer, in den Respekt und den Schutz dieses empfindlichen Ökosystems ein.

Diese Maßnahmen sind von allen zu berücksichtigen, und noch mehr, wenn man sich in der Nähé von Naturräumen mit besonderen Berufungen befindet: Reservate - Natura 2000 - Feuchtgebiete - ENS etc. Die Organisation verpflichtet sich, alles in ihrer Macht Stehende zu tun, um :

  • Wanderwege und ihre Sauberkeit erhalteń ;
  • Den Abfall so weit wie möglich einschränken und gleichzeitig den größten Teil des Abfalls wiederverwerten ;
  • Förderung der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, von Fahrgemeinschaften und sanfter Mobilität ;
  • Minimierung der Auswirkungen auf die durchquerten Dörfer und Naturräume, wo immer dies möglich ist.

Empfehlungen für Läufer :

  • Lassen Sie keinen Abfall auf der Strecke liegen und sortieren Sie ihn an den Stationen für das Recycling ;
  • Wenn Ihre Batterien nicht wiederaufladbar sind, entsorgen Sie sie in dafür vorgesehenen Behältern;
  • Benutzen Sie nach Möglichkeit die zur Verfügung gestellten Toiletten ;
  • Befolgung von Anweisungen beim Durchqueren von Parks mit Tieren für die Viehzucht ;
  • Beim Durchqueren von Umgebungen mit Tieren: Schreien Sie nicht und fuchteln Sie nicht mit Ihren Stöcken;
  • Auf den Pfaden zu bleiben und die Markierungen zu respektieren, um nicht von ihnen abzuweichen;
  • Ein Höchstmaß an Diskretion wahren (insbesondere in Natura 2000-Gebieten)
  • Bleiben Sie auf der strikten Passage des Pfades ;

Empfehlung für Läufer :

  • Verkehr von Kraftfahrzeugen außerhalb der für den Verkehr geöffneten Straßen verboten ;
  • Parken Sie nicht in sensiblen Bereichen und fahren Sie nicht durch geschützte Gebiete ;
  • Halten Sie sich an die Zonen, die rund um die Verpflegungsstellen eingerichtet wurden ;
  • Werfen Sie keine Abfälle in die Natur ;
  • Vermeiden Sie gefährliches Verhalten (Zigaretten, Feuer...) und halten Sie sich an die geltenden Regeln;
  • Sammeln Sie den Müll, der um Sie herum liegen kann, und werfen Sie ihn in den nächsten Mülleimer ;
  • Bleiben Sie diskret für die Bewohner, Tiere und Pflanzen vor allem mitten in der Nacht ;

Sie können unsere Verpflichtungen und diese Informationen hier finden : Umweltdatenblatt

An verschiedenen strategischen Punkten auf den Strecken werden Erste-Hilfe-Posten eingerichtet, die in ständiger Verbindung mit dem PC Course und dem PC Secours stehen. Ein Ärzteteam bleibt während des gesamten Laufs verfügbar und ist bereit, vor Ort mit allen erforderlichen Mitteln einzugreifen.

Läufer, die sich in Schwierigkeiten befinden oder schwer verletzt sind, müssen die Hilfe der Rettungskräfte anfordern, indem sie :

  • Auf dem Weg zu einer Rettungsstation ;
  • Direkter Kontakt mit dem Rettungszentrum (die Nummer ist auf der Startnummer angegeben und gespeichert) ;
  • Bitten Sie einen anderen Teilnehmer oder eine nahestehende Person, den Notruf zu verständigen.

Jeder Fahrer ist dafür verantwortlich, jeder Person in Gefahr zu helfen und Probleme oder Vorfälle sofort dem nächstgelegenen Kontrollposten zu melden.

Es ist wichtig, sich vor Augen zu halten, dass unvorhergesehene Ereignisse, die auf natürliche Bedingungen, das Wetter oder das Gelände zurückzuführen sind, die Zeit bis zum Eintreffen der Rettungskräfte verlängern können. Die Qualität Ihrer Ausrüstung spielt dann eine entscheidende Rolle für Ihre Sicherheit.

Jeder Fahrer, der einen Arzt oder einen Rettungshelfer um Hilfe gebeten hat, ist verpflichtet, deren Anweisungen zu befolgen. Die medizinischen Teams dürfen :

  • Teilnehmer aus dem Rennen nehmen, die als körperlich nicht in der Lage angesehen werden, das Rennen fortzusetzen ;
  • Organisieren Sie die Evakuierung von Läufern, die sich in einer gefährlichen Situation befinden, mit allen geeigneten Mitteln;
  • Diejenigen, deren Zustand es erfordert, in ein Krankenhaus einweisen.

Die Kosten für außergewöhnliche Rettungsmaßnahmen oder Evakuierungen gehen zu Lasten der betroffenen Seglerin/des betroffenen Seglers, die/der auch die Rückreise vom Evakuierungsort organisieren muss. Es liegt in der Verantwortung des Läufers, einen Fall für seine eigene Versicherung vorzubereiten und innerhalb der erforderlichen Fristen einzureichen.

Falls die Notrufzentrale nicht erreichbar ist, können die Rettungsdienste direkt kontaktiert werden (insbesondere in Gebieten mit eingeschränkter Abdeckung), indem von Frankreich aus die Nummer 112 gewählt wird.

Wenn das Wetter ungünstig ist (starker Nebel, Regen, Gewitter)

  • Versuchen Sie, kleine Gruppen zu bilden, und scheuen Sie sich nicht, umzukehren;
  • Beachten Sie die spezifischen Anweisungen der Streckenposten und rüsten Sie sich entsprechend aus;
  • Suchen Sie bei Bedarf Schutz in den Hütten/Unterständen entlang des Weges.

Diese Informationen finden Sie hier :Sicherheitsdatenblatt

Organisationsnummern :

PC RETTUNG: +33 7 64 19 96 96

PC COURSE: +33 7 64 25 37 27

Speichern Sie diese Nummern vor dem Start eines jeden Rennens in Ihrem Telefon. Im Falle eines Unfalls oder wenn Sie während der Veranstaltung Zeuge eines solchen werden, können Sie sie so sofort kontaktieren, egal wo Sie sich befinden.

Zur Erinnerung: Die Notrufnummern in Frankreich sind :

15: SAMU

17: Polizei oder Gendarmerie

112: Europäische Notrufnummer

Sie ermöglichen den direkten Kontakt zu den für die jeweilige Situation geeigneten Stellen.

Sofern Sie sich nicht verletzt haben, dürfen Sie nur an einem Kontrollpunkt aufgeben. Sie müssen einen freiwilligen Helfer an der Verpflegungsstelle informieren, der Ihre Startnummer einsammelt und den PC COURSE sowie einen Shuttle-Bus anruft.

Im Falle einer Verletzung oder der Unfähigkeit́, sich zu bewegen, müssen Sie unbedingt direkt den PC SECOURS anrufen. Wenn Sie vor einem Kontrollpunkt aufgeben, kehren Sie zum vorherigen Punkt zurück und melden Sie dies einem Freiwilligen.

Wenn die Entscheidung aufzugeben zwischen zwei Verpflegungs- oder Kontrollpunkten getroffen wird, muss der Läufer den nächstgelegenen Punkt erreichen, an dem er seinen Abbruch einem Freiwilligen melden muss.

Die Ergebnisse können nach jedem Rennen und in Echtzeit auf der Website unserer Veranstaltung eingesehen werden: www.linfernaltraildesvosges.org und/oder über unsere Plattform L'Infernal Live, die während und nach der Veranstaltung zur Verfügung steht.

Die Podiumsplätze belohnen die 5 ersten Plätze der Gesamtwertung in jedem dieser Rennen (Männer und Frauen) : IT200, IT130, IT100, IT70, IT30 und IT15. Bei den Teamrennen werden folgende Preise vergeben: die ersten 5 Zweierteams beim IT100 Duo (gemischt) und die ersten 3 Teams (gemischt) bei den Staffeln des IT70R und des IT30R.

Verfügbare Wertungen: IT 200, IT 130, IT 100, IT100 Duo-Staffel, IT 70, IT 70 Staffel, IT 30, IT 30 Staffel und IT 15 (alle Rennen mit Zeitmessung). Die Preisverleihung findet in einer einzigen Zeremonie statt, die am Sonntag um 13.00 Uhr im Protokollbereich im Herzen des Dorfes abgehalten wird.

Die Anwesenheit der ausgezeichneten Teilnehmer bei der Preisverleihung ist obligatorisch. Die Preise können nur zu diesem Zeitpunkt und nur von den erfolgreichen Teilnehmern abgeholt werden. Um seinen Preis abzuholen, muss jeder Läufer bei der Preisverleihung anwesend sein, da keine Preise verschickt werden können.

Wenn ein Fahrer die Regeln nicht einhält, sind die Rennleiter und Postenverantwortlichen berechtigt, sofort eine Strafe zu verhängen, wie in der folgenden Tabelle beschrieben:

 

Verstöße gegen die Regeln

Bestrafung

Schnitt, der eine Abkürzung einer Route ohne Markierungen zwischen 2 PCs darstellt,

Strafe mindestens 1.00 Uhr

Fehlen der vorgeschriebenen Sicherheitsausrüstung (wie in Absatz 10 detailliert beschrieben)

Sofortige Disqualifikation

Verweigerung einer Kontrolle der vorgeschriebenen Ausrüstung

Disqualifikation

Absichtliches Werfen von Müll durch einen Teilnehmer oder ein Mitglied seiner Umgebung

Disqualifikation

Nichtbeachtung von Personen (Organisation, Freiwillige oder Läufer)

Hinweis: Jeder Teilnehmer, dessen Fans sich unhöflich verhalten und/oder sich weigern, die Anweisungen des Organisators zu befolgen, wird bestraft.

Disqualifikation

Unterlassene Hilfeleistung für eine Person in Not

Disqualifikation

Kein Passieren eines Kontrollpunktes

Disqualifikation nach Analyse und Entscheidung der Rennjury

Weigerung, einer Anweisung der Rennleitung, eines Postenchefs, eines Arztes oder eines Rettungssanitäters Folge zu leisten

Disqualifikation

Nichteinhaltung der Regeln für Medikamente

30-Minuten-Strafe

Verweigerung einer Dopingkontrolle

Disqualifikation + AFLD-Verfahren

Verlassen einer Kontrollstelle nach Ablauf der Zeitgrenze

Eliminierung

Begleitung auf der Strecke (Hase, Personal Pacer...) außerhalb der deutlich gekennzeichneten Toleranzzonen in der Nähe der Verpflegungsposten

Strafe 1.00 Uhr

Unerlaubte Hilfeleistung außerhalb der Toleranzzonen oder Austausch von Wasserbeuteln

Strafe 1.00 Uhr

Cheaten (z. B. Nutzung eines Transportmittels, Teilen einer Startnummer, ...)

Disqualifikation

Verwendung von Stöcken, die nicht von Beginn des Rennens an mitgeführt werden, oder Aufgabe der Stöcke während des Rennens

Strafe 1.00 Uhr

Alle anderen Verstöße gegen die Regeln werden nach Ermessen der Rennleitung geahndet. Jeder wiederholte Verstoß kann zur Disqualifikation des Läufers führen. Die Strafen werden zur Zielzeit addiert. Im Falle einer Disqualifikation wird keine Rückerstattung der Anmeldegebühr gewährt.

Sie können die Informationen hier wiederfinden : Strafzettel

Herausgabe und Veröffentlichung
L'Infernal Trail Organisation, organisierender Verein.
Letzte aktualisierte Version 26/12/2024 - Veröffentlicht am 26/12/2024.

Laden der Rangliste